Lederfabrikation

Lederfabrikation

Lederfabrikation, Gerberei, die Verwandlung tierischer Häute in Leder, ein zähes, faseriges, mehr oder weniger geschmeidiges Gewebe, das im feuchten Zustande der Fäulnis widersteht. Zur L. wird nur die mittlere Schicht, die sog. Lederhaut (Corĭum) oder »Blöße«, verwendet. Das Gerben geschieht nach drei Methoden: Lohgerberei, Weißgerberei und Sämischgerberei. Bei der Loh- oder Rotgerberei, nach welcher das meiste und haltbarste Leder hergestellt wird, werden die Häute mit gerbsäurehaltigen Stoffen, bes. Eichenrinde, behandelt. Die Rotgerberei beruht entweder in einem sog. Versetzen der Häute in Lohgruben oder in der Behandlung mit Lohbrühe (sog. Schnellgerbung). Die Weißgerberei erzielt weißes, sehr zartes und geschmeidiges Leder; die zum Gerben verwendeten Salze (gewöhnlich Alaun und Kochsalz) werden aber durch Wasser wieder herausgelöst, so daß weißgares Leder seine Geschmeidigkeit in der Nässe verliert. Die Sämischgerberei erzeugt ein lockeres, weiches, waschbares Leder (Waschleder); die enthaarten und gebeizten Häute werden mit Tran eingerieben, gewalkt und in Brutkammern erwärmt, wodurch das Fett in den Blößen oxydiert und befestigt wird, so daß es selbst durch Waschen mit Seife und Soda nicht entfernt werden kann. – Vgl. Burckhardt (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wickrather Lederfabrik — Niederrheinische Aktiengesellschaft für Lederfabrikation (vorm. Z. Spier) Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1855 1990 Sitz Mönchengladbach; Wickrath Leitung Zacharias Spier (1836 1901) Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bezugsmaterial (Bucheinband) — Bezugsmaterialien in der Buchbinderei umhüllen die Buchdeckel und den Buchrücken als die formgebenden Elemente des Einbandes. Je nach Beschaffenheit erfüllen sie, über ihre verbindende Rolle hinaus, in unterschiedlicher Gewichtung ästhetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Borsna — (Борзна) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Jülich — Die Geschichte der Stadt Jülich reicht bis zum Beginn der römischen Herrschaft in Germanien zurück. Der einstige vicus am strategisch wichtigen Rurübergang überstand dank seiner in der Spätantike angelegten Befestigungen als eine der wenigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Hessen — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtilm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ziegenfell — Dieser Artikel behandelt die Verwendung von Ziegenfellen für Pelzwaren und als Handelsobjekt. Für die Pelzverarbeitung werden vor allem die Felle junger Hausziegen verwendet, sie sind als Zickelfelle im Handel. Die Ziege wird hauptsächlich wegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenburg [1] — Neuenburg, 1) (poln. Nowe), Stadt im Kreise Schwetz des Regierungsbezirks Marienwerder der preuß. Provinz Preußen, am Einfluß der Montan in die Weichsel, unweit der preußischen Ostbahn; Leinweberei, Brauerei, Obstbau; 3300 Ew.; 2) Oberamt im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oberndorf — Oberndorf, 1) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise, etwas über 5,1 QM.; Mineralbäder, Kupfer u. Eisenbergwerke, Eisenhämmer, Fabrikthätigkeit, Gerbereien, Fruchthandel; 21,980 Ew.; 2) Stadt daselbst, am Neckar; königliche Gewehrfabrik,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”